Dein Suchbegriff
Kindle
Gehört zur Fraktion
Elektro Klein- und Großgeräte - Haushaltsgröße

Zur Abgabestelle in deiner Gemeinde

Abgabestelle - Gemeinde - Suche

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Elektroaltgeräten – Haushalt:

Der Geltungsbereich für Elektro- und Elektronikgeräte in Österreich wird durch fünf Sammel- und Behandlungskategorien (Elektro-Großgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte, Elektro-Kleingeräte und Gasentladungslampen) abgedeckt. Die Photovoltaikmodule wurden in die Kategorie der gewerblichen Großgeräte aufgenommen. Der entscheidende Faktor, ob ein Gerät gewerblich oder Haushalt ist, bestimmt die Größe und die Einsatzmöglichkeit dieses Gerätes.

Rückgabe von Altgeräten – Haushalt
Letztverbraucher können Elektro- und Elektronikaltgeräte aus privaten Haushalten beifolgenden Stellen unentgeltlich zurückgeben:

  • Sammelstellen der Gemeinden oder Gemeindeverbände
  • Sammelstellen der Hersteller oder der Sammel- und Verwertungssysteme

oder direkt beim Letztvertreiber (Verkaufsfläche > 150 qm) Zug um Zug im Rahmen des Neukaufs eines gleichwertigen Elektro- und Elektronikgerätes.

Dies gilt auch bei Neukauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes im Rahmen des Versandhandels, wobei der Letztvertreiber dem Letztverbraucher dafür je politischen Bezirk zwei Abgabestellen nennen muss. Folgende Versandhandelsunternehmen erfüllen ihre Verpflichtung zur Rücknahme von Altgeräten auf diesem Weg. Die Abgabestellen können der Homepage des jeweiligen Unternehmens entnommen werden.

Rückgabe von Altgeräten – gewerblich

Diese Geräte müssen über einen befugten Entsorger entsorgt werden.

Dies sind zum Beispiel folgende Geräte:

  • Kühlvitrine (z.B.: aus Geschäften, ect …)
  • Kühlschrank groß mit Glastüre
  • Wärmepumpen

Weitere Informationen erhalten Sie bei: www.eak-austria.at