INFORMATION ÜBER DIE SAMMLUNG VON LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN
IM BEZIRK LANDECK – EINFÜHRUNG EINWEGPFAND AUF GETRÄNKEFLASCHEN UND -DOSEN
Mit 1. Jänner 2025 wurde im Bezirk Landeck auf die gemischte Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen umgestellt. Gleichzeitig wurde in Österreich das Einwegpfand auf Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. Der Verein Umweltwerkstatt informiert über die Umsetzung im Bezirk Landeck.
Warum wurden das neue Pfandsystem und die gemischte Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen eingeführt und was ändert sich dadurch?
Das Pfandsystem soll verhindern, dass Getränkeflaschen und -dosen achtlos in der Umwelt weggeworfen werden. Beim Kauf von Plastikflaschen oder Getränkedosen wird ein Pfandbetrag eingehoben, der bei der Rückgabe refundiert wird. Durch die Einführung des Einwegpfands auf Getränkeflaschen und -dosen ist genügend Platz in den Sammeleinrichtungen, um Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam zu sammeln. Das Trennen im Haushalt wird dadurch vereinfacht. Ziel ist, durch die vereinfachte Sammlung noch mehr Verpackungen aus dem Restmüll in die getrennte Sammlung zu bringen.
Wie wird die Sammlung in den Recyclinghöfen im Bezirk Landeck gehandhabt?
Der bisherige Container für Kunststoffverpackungen wurde mit 01.01.2025 grundsätzlich zum Container für Leicht- und Metallverpackungen. Im Bezirk Landeck erfolgt die Sammlung von Verpackungen seit jeher über unsere Recyclinghöfe (Bringsystem). Um die Transporte von Leicht- und Metallverpackungen effizienter zu gestalten, haben die Gemeinden spezielle Presscontainer gekauft. Da in der Tourismusregion Landeck ein verstärktes Mengenaufkommen von großen Metallverpackungen aus der Gastronomie und Hotellerie gegeben ist, werden in Abstimmung mit den Sammel- und Verwertungssystemen für Haushalts-verpackungen zusätzlich Container für eine vertiefte Sammlung von Metallverpackungen angeboten.
Den Bürger:innen von Landeck steht es frei, ihre Verpackungen entweder gemischt (Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam) oder vertieft (die Metallverpackungen getrennt) am Recyclinghof abzugeben.
In welchen Recyclinghöfen des Bezirks gibt es eine vertiefte Sammlung von Metallverpackungen?
In allen Recyclinghöfen des Bezirkes mit Ausnahme der Recyclinghöfe Tobadill, Stanz, Flirsch, Fließ, Fendels, Tösens, Spiss und St. Anton am Arlberg.
Wie lange kann die vertiefte Sammlung von Me-
tallverpackungen im Bezirk Landeck weitergeführt werden?
Das hängt von mehreren Faktoren ab: der Effizienz des Systems, der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der tatsächlich anfallenden Menge großer Metallverpackungen. Diese Rahmenbedingungen werden in den betreffenden Gemeinden regelmäßig überprüft.
Werden die Leicht- und Metallverpackungen aus der gemischten Sammlung wieder getrennt?
Sortiertechnologien und Sortieranlagen wurden in den letzten Jahren modernisiert und verbessert. Die Sortieranlagen erkennen Verpackungen wie Folien, Joghurtbecher, Getränkekartons, Konservendosen oder Aluschalen und können diese gezielt voneinander trennen. Das Ergebnis ist, dass mehr Verpackungsabfall einem Recycling zugeführt werden kann.
