Dein Suchbegriff
Vierkantreibe aus Metall
Gehört zur Fraktion
Bunt- und Weißglas

Mehr Infos – siehe unten:

Zur Abgabestelle in deiner Gemeinde

Abgabestelle - Gemeinde - Suche

Hier finden Sie weitere Informationen zum Buntglas und Weißglas:

Glasverpackungen sammeln und zum Altglascontainer bringen, ist einfach. Und sinnvoll, denn in den Glaswerken sind die gesammelten Glasverpackungen Rohstoff für die Herstellung neuer Glasverpackungen.
Das nennt man Recycling. Glasverpackungen können immer und immer wieder recycelt werden. Unendlich oft und bei gleichbleibender Qualität. Glasrecycling ist ein wichtiges Element von Kreislaufwirtschaft.

Glasrecycling bringt’s. Mit Glasrecycling spart man so genannte Primärrohstoffe wie zum Beispiel Sande. Ohne Recycling müssten die Primärrohstoffe der Natur entnommen werden. Dank Glasrecycling kann die natürliche Landschaft intakt bleiben.

Außerdem braucht man in den Glaswerken weniger Energie, wenn Altglas an Stelle von Primärrohstoffen verwendet wird. Denn das Altglas schmilzt bei niedrigeren Temperaturen als die Primärrohstoffe.
Das verringert Emissionen an die Umwelt. Für die Glaswerke in Österreich ist es zudem wirtschaftlich vorteilhaft, Altglas zu verwenden. Das stärkt sie im internationalen Wettbewerb. Und das sichert Arbeitsplätze in Österreich.

Altglas sammeln – gewusst wie Wer sich beim Sammeln und Entsorgen von Altglas an folgende Qualitätsrichtlinien hält, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Kreislaufwirtschaft.

1. Glasverpackungen bitte zum Altglas geben

Leere Glasverpackungen, die man nicht mehr verwendet, gibt man bitte zum Altglas. Glasverpackungen sind zum Beispiel:

  • Glasflaschen: Wein- und Saftflaschen, Flaschen für Essig und Öl
  • Lebensmittelgläser: Gläser für Marmelade, eingelegtes Gemüse, Pesto
  • Parfumflakons aus Glas
  • Medizinfläschchen aus Glas
  • Einweg-Gewürzmühlen aus Glas

2. Glasverpackungen vor dem Entsorgen auslöffeln oder austrinken

Glasflaschen, Lebensmittelgläser, Medizinfläschchen und alle anderen Glasverpackungen bitte auslöffeln oder austrinken, bevor man sie im Glascontainer entsorgt. Sie müssen fürs Recycling nicht ausgewaschen werden. Es gibt eine Ausnahme: Honiggläser sollen bitte immer ausgewaschen werden, bevor man sie im Glascontainer entsorgt.

Das ist eine Empfehlung der Imker zum Schutz der Bienen.

 

3.Weiß- und Buntglas bitte trennen

Die Glasverpackungen gibt man getrennt nach Weißglas und Buntglas in den Glascontainer. Mit Weißglas sind ungefärbte Glasverpackungen gemeint. Mit Buntglas sind gefärbte Glasverpackungen gemeint.

Warum soll man Weißglas und Buntglas getrennt entsorgen?
Buntglas färbt Weißglas ein. Das neue Lebensmittelglas erhält dann einen Farbschimmer, der unerwünscht ist. Weißglas wiederum entfärbt Buntglas. Buntglas bietet jedoch wichtigen Lichtschutz und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Inhalts.

Also gilt: Zum Weißglas gehören ausschließlich ungefärbte Glasverpackungen. Gefärbte Glasverpackungen gehören zum Buntglas.

Quelle: AGR